Aktuelles.

Geplantes Fotoprojekt: "Leben mit Stoma"

In 2025/2026 möchte ich zusammen mit dem gemeinnützigen Verein  f3 - verein zur förderung fehlender fotos e.v.  das Fotoprojekt "Stoma-Stories" erarbeitenwas das Alltagsleben von unterschiedlichsten Menschen, die mit einem Stoma (künstlicher Darm- oder Blasenausgang) leben,  auf vielfältige Weise zeigen soll.

Das Projekt ist nicht kommerziell, es kann nur über Spenden und ggf. Stiftungsgelder, Crowdfunding o.ä. finanziert werden.
Die Spendenakquise und die Abwicklung der Finanzen erfolgt über den Verein f3.
Nur wenn genügend Geld über Förderung und Spenden zusammen kommt, ist das Projekt realisierbar - wir freuen uns über jede Unterstützung.
Über den rosa Button unten kommt Ihr direkt zu unserem Fundraising für das Projekt "Stoma-Stories" auf Betterplace


Das Anliegen der Fotoprojekts ist  ehrliche und ermutigende professionelle Fotos zu erstellen und später Netz für alle zugänglich zu machen - denn Repräsentation ist wichtig. Die Bilder sollen außerdem auch von Selbsthilfeprojekten und Aktivist*innen kostenfrei genutzt werden können und so auf möglichst vielen Kanälen möglichst vielen Menschen zugänglich gemacht werden.

 

Konzeption und Umsetzung erfolgen im Austausch mit Betroffenen: ihre Wünsche, Ideen und Bedarfe werden von uns aktiv erfragt und einbezogen. 

Barrierefreiheits-Tool "Eye-Able"

Wer meine Arbeit verfolgt, weiß, dass Barrierefreiheit mir ein Anliegen ist - das betrifft bei mir persönlich z.B. auch die Wahl meiner Arbeitsräume und die Gestaltung meiner Webseite, über die ich auch in meinem Blog berichtet habe.  Wenn Ihr jetzt oben an den rechten Rand meiner Webseite  schaut, seht ihr einen rosa Button mit einer kleiner weißen Figur, die die Arme ausgebreitet hat. Wenn Ihr da mit dem Cursor drauf geht, klappt sich ein kleines Menü aus, mit dem die Lesbarkeit und Darstellung meiner Webseite verändert werden kann. 

Dieses Tool von der Firma Eye-Able habt Ihr vielleicht schon mal auf den Webseiten von Behörden oder Sozialverbänden gesehen.
Ich wollte es unbedingt auch auf meiner Webseite integrieren, deshalb hat es mich sehr gefreut, dass mir die Firma dies ermöglicht hat.
Für mich ergänzt es das, was ich in der Gestaltung meiner Webseite bereits versucht habe (Kontraste, Schriftart, alternative Bildbeschreibungen), denn nur mit diesem Tool sind barrierefreie Darstellungen individualisierbar. 

Die Sucherin bloggt auch.

In meinen Blog Artikeln erzähle ich Dir, was mich als Fotografin bewegt und welche Gedanken ich zu bestimmten Aspekten meiner Arbeit habe.
In meinen ersten Texten geht es z.B. um (Radikale) Schönheit oder um die Auseinandersetzung mit Barrieren und Barrierefreiheit.
Ich nehme Dich mit zu meinem Atelierbesuch bei einer Hamburger Künstlerin und berichte Dir, wie ich zu meinem Fotoprojekten "Letztes Geleit"  und "Mit geschlossenen Augen" gekommen bin.

Wenn Du auf neue Blogeinträge hingewiesen werden willst, trag Dich gerne in meinen Newsletter ein (ganz unten auf der Seite)!

Laufendes Fotoprojekt: "Mit geschlossenen Augen"

Auf dem Schwarzweiß-Foto sieht man die Detailaufnahme einer ältereren Frau mit geschlossenen Augen.

In meinem aktuellen Fotoprojekt interessiert mich, was passiert, wenn Menschen die Augen schließen und kein Gesicht mehr "für die Kamera" machen.


Was passiert im Gesicht, wenn man loslässt?
Was geschieht, wenn man an etwas Angenehmes denkt?
Wie sieht es aus, wenn man dann die Augen wieder öffnet?


Wie empfinden wir als Betrachter*innen ein Gesicht, das uns nicht anblickt?
Wie fordert es unsere Sehgewohnheiten heraus, wenn wir kein Lächeln gezeigt bekommen?

Hast Du Lust, dabei zu sein und Dich für das Projekt fotografieren zu lassen?

Die Portraits zeigen den Kopf bis zu den Schultern.
Die Aufnahmen für das Fotoprojekt dauern ca. 30 min.
Sie werden mit einem Studioblitz gemacht.
Sie finden in einem barrierefrei zugänglichen Raum statt.

Die zum Schluss von mir ausgewählten Fotos werden nur mit Deiner Einwilligung und Freigabe für die geplante Ausstellung und/oder online verwendet werden.

 

Wenn Du Lust hast, fotografiere ich als Dankeschön noch ein Portrait von Dir, welches Du digital zur privaten Nutzung erhältst.
Solltest Du dieses Foto doch beruflich nutzen wollen, so ist dies natürlich möglich.
In dem Fall berechne ich Dir eine Pauschale von 25 Euro (1 Bild) bzw. 50 Euro (mehrere Bilder) für die kommerziellen Nutzungsrechte.
Selbstverständlich erhältst Du in dem Fall auch eine Rechnung von mir.